ranra

RANRA: Das kompromisslos nachhaltige Modelabel

RANRA, ein Name, ein Kollektiv, zwei Gründer. Und der Gedanke nicht nur innovative Konzepte für nachhaltige Mode zu entwickeln, sondern diese auch im Open Source Verfahren der Modeindustrie zur Verfügung zu stellen, die sich (bei großen Stückzahlen) immer noch schwer tut Nachhaltigkeit in ihre Prozesse zu implementieren. Dies brachte dem Briten Luke Stevens und dem Isländer Arnar Mār Jónsson erst kürzlich den “Sustainability Award by Zalando” ein. Eine Möglichkeit die am Weg gesammelten Erfahrungen über neue bzw. “alte” Produktionstechniken auch einer neuen Crowd bekannt zu machen.

Das #jungbleiben Magazin hat Luke Stevens und Arnar Mār Jónsson zum Interview gebeten.

 

Herzlichen Glückwunsch zum Sieg! Was wird denn der nächste Schritt auf der Reise sein?

Luke Stevens & Arnar Mār Jónsson: “Vielen Dank! Unsere nächsten Schritte bestehen darin, uns auf die Dinge zu konzentrieren, die hinter den Kulissen ablaufen: Lieferkette, neue Herstellungsmethoden oder Eingriffe in bestehende Ansätze, nachhaltige Forschung zu Recyclingfähigkeit und Reparatur. Wir hoffen, weiterhin mit verschiedenen Industriepartnern zusammenzuarbeiten und die Art und Weise, wie die Industrie an die Herstellung herangeht, zu beeinflussen. Es geht um die Einsicht, dass “besseres Design” über Kleidung hinaus bis hin zur Infrastruktur reichen sollte. Dinge, die man vielleicht nicht sieht, aber fühlen kann.”

ranra

 

Was bedeutet nachhaltige Outdoor-Mode für euch als Designer? 

Luke Stevens & Arnar Mār Jónsson: “Da Arnar aus Island kommt, wollte er schon immer Kleidung herstellen, die in der Natur funktioniert. Wenn sich die Menschen in Island morgens anziehen, schauen sie zuerst aus dem Fenster und ziehen sich dann dem Wetter entsprechend an. Uns gefällt auch die Idee, die Funktion an die aktuelle Saison anzupassen, wenn wir zum Beispiel einen Archetyp aus der Vergangenheit erforschen. Dies kann wasserdicht gemacht werden, reversibel sein und die grundlegende Funktion verändern und ergänzen.”

“Unser Design-Ethos basiert stark auf der Neuinterpretation klassischer Herrenbekleidungs-Archetypen durch umweltbewusstere Designentscheidungen.”

ranra

Was war der letzte Erfolg im “Labor”, der verblüfft hat?

Luke Stevens & Arnar Mār Jónsson: “Ein gutes Beispiel aus der aktuellen Spring/Summer 2023-Kollektion ist unsere Interpretation einer klassischen 3-lagigen Outerwear-Jacke. Die Jacke besteht aus Loomstate, einem unverarbeiteten, recycelten Baumwollköper mit einer aus Rizinusbohnen gewonnenen Bio-Membran. Sie ist leicht und strapazierfähig und bietet gleichzeitig wasser- und winddichten Schutz. Das Ziel war nicht, die schützendste Shell auf dem Markt zu produzieren – ehrlich gesagt gibt es andere Marken, die das besser können als wir – sondern die Verwendung natürlicher Materialien in einem Hochleistungs-Sportbekleidungskontext voranzutreiben und eine neue technische Sprache rund um diesen speziellen Archetyp zu etablieren.”

ranra

Gibt es eine bestimmte Formel für den RANRA-Look?

Luke Stevens & Arnar Mār Jónsson: “Unser Design-Ethos basiert stark auf der Neuinterpretation klassischer Herrenbekleidungs-Archetypen durch umweltbewusstere Designentscheidungen – wir aktualisieren sie, um sie für die heutige Zeit relevanter zu machen, sei es durch Silhouette, Verarbeitung und Funktion oder eine bestimmte Herstellungsmethode. Wenn Sie RANRA in drei Worten beschreiben sollten, würden wir sagen: natürlich, funktional und auf Entdeckungen basierend. Und das zieht sich durch jeden Teil unserer Kollektion.”

“Wir arbeiten nicht nach Themen, sondern eher nach Problemen, für die wir eine Lösung finden müssen.”

ranra

Wie sieht denn euer Arbeitsprozess in der täglichen Routine! Gibt es den überhaupt?

Luke Stevens & Arnar Mār Jónsson: “Unser Tagesablauf variiert je nach Woche sehr stark. Wir sind in zwei verschiedenen Ländern ansässig, also versuchen wir, uns morgens an den Projekten, an denen wir gerade arbeiten, zu orientieren und einen Weg zu finden, die Arbeit aufzuteilen. Normalerweise beginnen wir unsere ersten Sitzungen um 7-8 Uhr morgens und versuchen, sie gegen 16-7 Uhr zu beenden, je nachdem, wie beschäftigt wir sind. Wir legen großen Wert darauf, unser Leben zu gestalten, d. h. wenn wir Zeit haben, etwas anderes als die Arbeit zu tun, versuchen wir das auch. Die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben ist uns sehr wichtig.”

Was ist das Thema der nächsten Kollektion?

Luke Stevens & Arnar Mār Jónsson: “Unser Ansatz ist bei jeder Kollektion derselbe: Wir wollen unser Produkt und die moderne Herrengarderobe verbessern. Wir arbeiten nicht nach Themen, sondern eher nach Problemen, für die wir eine Lösung finden müssen. Die nächste Saison ist eine Winterkollektion, also werden wir uns mit den Funktionen befassen, die für das Wetter im Winter benötigt werden, und wie wir diese unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit und Funktionalität verbessern können.”

7. September 2022
PopChop: das “Next Generation Food Culture” Festival in Wien
23. September 2022
Florine Imo: Über ‘unperfekte’ Göttinnen und ihre Kunst

Kommentieren

Die E-Mail Adresse wird auf der Website nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit * gekennzeichnet und müssen ausgefüllt werden.