Seeanoli: Den Alltag eines Anderen erleben

Seeanoli, eine Plattform die etwas ganz Neues möglich macht: Für einen Tag das Leben eines Anderen erleben. Über die Website können sich Seeanoli-Gastgeber registrieren, die dazu bereit sind jemandem Anderen einen authentischen Einblick in den eigenen Alltag zu ermöglichen: Vom Eismacher Thorsten, der Tänzerin Kate, bis hin zu dem Klavierbauer Bernhard und dem Tätowierer Marcel, finden sich die verschiedensten Persönlichkeiten. Über die Plattform kann ganz einfach ein Termin gebucht werden, bezahlt wird dann mit einem Seeanoli-Gutschein.

Wir haben ein Interview mit Dirk Schwendt, Geschäftsführer von Seeanoli, führen können und mehr über die innovative Plattform erfahren:

Woher kam die Eingebung die Plattform Seeanoli zu gründen?

Dirk Schwendt: Wir sind fast alle in unserer eigenen Welt mit Menschen unterwegs, die uns sehr ähnlich sind. Ärzte mit Ärzten, Banker mit Bankern, Handwerker mit Handwerkern – wir kennen die meisten anderen Leben bestenfalls theoretisch aus den Medien. Eines Abends habe ich eine Diskussion mit einem befreundeten Archäologen geführt und er hat mir von seiner Arbeit erzählt. Das habe ich so anders und spannend gefunden, dass ich ihn gefragt habe, ob ich mal bei ihm vorbeischauen kann und ihm bei der Arbeit zusehen kann. Das war die Geburtsstunde von Seeanoli!

Was fasziniert Sie an dem Einblick in das Leben eines Anderen?

Dirk Schwendt: Mich fasziniert die Vielfalt der Lebensentwürfe, Aktivitäten und Leidenschaften. Viele Menschen fahren irgendwohin weit weg, um vermeintlich authentisch andere Menschen und Kulturen kennenzulernen. Dabei gibt es in der eigenen Stadt, nur ein paar Straßen weiter Berufe und Lebenswelten, mit denen man nie in Kontakt käme, wenn nicht Seeanoli die einfache Möglichkeit dazu bieten würde. Ich finde es immer inspirierend unmittelbar zu erleben, wenn Menschen etwas mit Leidenschaft tun.

Haben Sie schon einmal den Tag mit einem Gastgeber verbracht?

Dirk Schwendt: Ja, ich habe immer wieder, bevor es Seeanoli gab und auch jetzt, Zeit mit Menschen aus einem ganz anderen Umfeld verbracht. Die meisten Menschen freuen sich über das Interesse an dem was sie sind und tun. Sie freuen sich, das zu zeigen für was sie stehen und darüber erzählen zu können.

Gibt es bereits Feedback von Gästen oder Gastgebern?

Dirk Schwendt: Wir sind derzeit dabei ein möglichst breites und vielfältiges Spektrum an Gastgebern für Seeanoli zu gewinnen. Die Seeanoli-Gastgeber begeistert vor allem die Möglichkeit, das was sie tun in einem neuen Format zeigen und teilen zu können. Die Seeanoli-Gäste sind vor allem beeindruckt von der Intensität mit der sie ein ganz anderes Leben kennenlernen durften.

 

“Es ist ein sehr gutes Gefühl das Interesse anderer Menschen am eigenen Leben und dem was man mit Leidenschaft tut zu spüren und diese Leidenschaft zu teilen.” – Dirk Schwendt

 

Warum lohnt es sich anderen Menschen einen Einblick in das eigene Leben zu geben?

Dirk Schwendt: Es ist ein sehr gutes Gefühl das Interesse anderer Menschen am eigenen Leben und dem was man mit Leidenschaft tut zu spüren und diese Leidenschaft zu teilen. Dadurch kann man z.B. auch auf authentische Weise für seine Tätigkeit oder seinen Berufsstand werben. Außerdem kann ein Gastgeber informell in Kontakt mit potenziellen Mitarbeitern oder Auszubildenden kommen, ohne die Anspannung einer Bewerbungssituation.

Wie kann man entscheiden, ob das eigene Leben interessant für Andere sein könnte oder nicht?

Dirk Schwendt: Die meisten Menschen finden das eigene Leben nicht so interessant und können sich nicht vorstellen, dass es andere interessieren könnte. Tatsächlich zeigen unsere informellen Recherchen im Rahmen der Seeanoli-Gründung aber dass es ein großes Interesse für alle möglichen Tätigkeiten, Berufe und Hobbies gibt, die außerhalb des eigenen Lebensumfeldes liegen. Eine Anmeldung als Gastgeber bei Seeanoli ist für die Gastgeber völlig kostenlos und risikofrei. Die Registrierung ist schnell und einfach. Deshalb: Einfach als Gastgeber anmelden und sich wundern und freuen, welches Interesse besteht.

Wie kommen die Preise zu Stande?

Dirk Schwendt: Der Gastgeber kann völlig frei festlegen welchen Betrag er dafür erhalten möchte, dass ihm jemand in seinem Alltag über die Schulter schaut. Seeanoli schlägt eine kleine Provision für die Vermittlung auf diesen Betrag auf. Dies ergibt zusammen dann den Preis für den Gast.

 

 

Fotos: Gerhard Kodym, Andreas Gabler

 

10. Januar 2018
Kleine Küchenchefs im Cookies Kinderkochsalon
25. Januar 2018
Zusammen Handwerken: Der Wiener “Werksalon Co-Making Space”

Kommentieren

Die E-Mail Adresse wird auf der Website nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit * gekennzeichnet und müssen ausgefüllt werden.