
Skandinavische Möbel in Wien: Die Adressen für deinen Interior-Rausch
Wer Minimalismus liebt, der kommt und den “Scandinavian Chic” oder “Skandi Style”, wie ihn viele nennen, nicht herum. In Wien gibt es bereits auch einige prominente Stores, die sich diesem Interior-Stil verschrieben haben.
1. WYT: Skandinavischer Chic in Wien

Foto: WYT
Wenn Ulrike Knopp, Besitzerin von WYT zusammenfasst, was sie an ihrem Store schätzt, dann ist es klar: “Viele Dinge, die eine Wohnung gemütlicher machen.” Und so ist auch das Geschäft im 18. Wiener Gemeindebezirk eine kuschelige, eklektische Sammlung an trendigen Skandi-Teilen, die sie nach Wien bringt. Der Vorteil eines kleinen Geschäfts: Man kann ständig neue Dinge entdecken, denn das Sortiment ändert sich schnell, wie Ulrike Knopp uns verraten hat.
Ist man in vielen Einrichtungsgeschäften schnell durch Auswahl und Eindrücke überfordert, ist das bei WYT anders. Hier “glänzen” die weißen Wände. Kein Pomp oder Trara machen auf sich aufmerksam, sondern die pure Lust an Form und Design.
WYT heißt übrigens “kuschelig” auf friesisch und wir können die Wahl des Namens durchaus nachvollziehen. Plaids und Polster warten hier ebenso uns durch den Winter zu bringen, wie formschöne Kerzenhalter und kleine Couchtische auf denen wir unseren Kaffee oder Tee platzieren könne, während wir an einem kalten Winterabend unsere Lieblingsserie bingewatchen.
WYT, wir kommen wieder!
2. Popshop: Angesagtes schwedisches Design in Wien

Foto: PopShop
Patrice Fuchs hat von Kindesbeinen an schon ihre Begeisterung für schöne Dinge “geübt”. So bekam sie von ihrem Opa einen Silberlöffel in jungen Jahren einen Silberlöffel geschenkt, es sollten sich noch einige dazugesellen.
Aus der Leidenschaft für schöne Dinge hat Patrice Fuchs zusammen mit Michael Hausmeister einen Beruf gemacht. Kurz gesagt den “Popshop”. Dieser befindet sich unweit der Mariahilferstraße. “Lebensqualität, Ästhetik und Smartness” sind die drei Worte mit denen die Store-Besitzer ihren “PopShop” beschreiben, der besonders auf zeitlose Formen setzt und damt in unserer schnelllebigen Zeit einen Kontrapunkt zu vergänglichen Trends setzen soll.
Zu den persönlichen Lieblingsstücken zählen Hausmeister und Fuchs den schwedisch-österreichischen Designer Josef Frank, dessen Werke heute sogar im New Yorker MoMa hängen.
Und das “PopShop”-Duo, das sich gerne in Schweden selbst aufhält, hätte sich nicht besser zusammenfinden können. Während Patrice Fuchs gerne ganze Wohnungen “grobplant”, dekoriert Michael Hausmeister Ecken bis ins kleinste Detail.
Wer die beiden in ihrem PopShop besuchen möchte, kann sich auf den Weg zur Mariahilferstraße machen. Denn in einer Seitengasse, der Stiegengasse 16, findet man das zauberhafte Geschäft zum Abtauchen und Wohlfühlen.
Skandi-Chic à la Vienne, wie wir ihn bisher noch nicht gesehen haben.

Foto: Julius Hirtzberger, Volta Vienna
3. VOLTA Vienna: Concept-Store für Minimalisten und alle, die es noch werden wollen
Cornelia Wedam-Liegler hat ihren Store nach einer nordischen Ikone benannt: BJörk. Genauer gesagt nach einem ihrer Platten, die sie bewundert. Und wo wurde Volta Vienna daraus!
Hier wird nicht nur skandinavisches Interior nach Wien gebracht, sondern man findet auch Produkte, die sich Nachhaltigkeit auf die Fahnen geschrieben haben. Denn Wedam-Liegler sucht nach stylishen Home-Accessoires auch aus Recycling-Materialien. “Unser Schwerpunkt liegt bei kleinen Labels, traditionellem Handwerk”, verrät sie dem #jungbleiben Blog.
Auch bereits in jungen Jahren hat Cornelia Wedam-Liegler sich schon mit Interior beschäftigt, als sie jede Woche ihr Kinderzimmer umgestellt hat. Die Liebe zum Einrichten ist ihr geblieben. Und so hat die gelernte Grafikerin in der Siebensterngasse 28 ihren Store eröffnet, den sie mit einer edlen Auswahl an minimalistischen Home-Designs füllt.
Titelfoto: PopShop