green wedding

#VanLife: Das Slow-Travel-Fieber auf vier Rädern

Van Life: Ein Trend, der sich rund um das Leben in einem (umgebauten) Van dreht. Ein Lifestyle, zurückgezogen vom üblichen 9-to-5 Leben wird besonders auf Social Media Plattformen wie YouTube und Instagram von Millionen gefeiert. Während viele monatelange, ausgedehnte Reisen quer durch einen Kontinent in ihrem Van verbringen, leben andere rund ums Jahr in ihrem fahrenden Heim.

Und ja, auch mit den Tipps und Tricks rund um dem Basteln am Vehikel, werden Blogs, Vlogs und Online-Foren gefüllt. Eigene Online-Magazine, wie Vanlife.com.au widmen sich den vielen #VanLife-Influencern in Porträts.

Was das Besondere an #VanLife ist? In Zeiten des Klimawandels stehen herkömmliche Reisearten in der Kritik. Für die Millenial-Generation definiert sich aber nicht nur aus diesen Gründen Reiseluxus neu. Ein zweiter Grund: Als Digital Nomad die Welt erleben zu können und – Dank Internet – trotzdem von überall arbeiten zu können. Es heißt mit Laptop und Rucksack auf der Welt unterwegs zu sein und sein Office zwischen Palmen, in der Wüste oder einer fremden Großstadt aufzuschlagen.

Vor allem in Zeiten hoher Mietpreise in Ballungsräume, wird der Wunsch aus dem Hamsterrad auszusteigen und persönlichen Freiraum neu zu definieren für viele immer wichtiger. Ob Tiny Houses, Kleinbusse – eben Vans – oder selbstgebaute Blockhütten in der Abgeschiedenheit Amerikas, die Alternative zu konventionellen Lebens- und Wohnweisen versprüht Robin-Hood-Charme und wird – wenn es sich auch die überwiegende Mehrheit nicht traut – von vielen auf Social Media Plattformen begeistert verfolgt. So kann man ein wenig selbst beim Holzhacken und Lagerfeuermachen mitfiebern. Auch wenn man tausende Kilometer weit entfernt mit Warmwasser und High-Speed-Internetanschluss in einem Wohnzimmer sitzt.

 

Um das Bild nicht allzu rosig zu malen: Ja, auch auf Annehmlichkeiten, die einem die eigenen vier Wände bieten können – allen voran ein Badezimmer – muss man verzichten bzw. improvisieren und sich an die unterschiedlichen Begebenheiten anpassen. Einen gesamten Haushalt in einen Van zu packen, ist ebenfalls nicht leicht und Minimalismus bei diesem Lifestyle ein absolutes Muss! Meistert man diese Challenges und begibt sich aus der Komfortzone hinaus, darf man sich über ein großes Stück neuer Freiheit freuen. So meinen es jedenfalls die vielen #VanLife-Afficionados.

 

Christian Schaffer

Als Outdoor Adventure & Travel Photographer hat sich Christian Schaffer aus Seattle nicht nur in der Foto-Community einen Namen gemacht. Ihre wunderschönen Fotos und Videos, die sie von unterwegs macht, sind mit vielen Drohnen-Shots gespickt. Schaffer, die alleine reist, ist allerdings keine Ausnahme. In der #VanLife Community gibt es viele Frauen, die als “Solo Female Traveler” unterwegs.
Darunter Lisa Jacobs, Susi Cruz, Jenelle Eliana (eine der erfolgreichsten Influencerinnen der Szene) oder Liz Bryant.

 

Freya Haley

Bei Freya bekommt man definitiv eine richtige Portion 70s-Vibes ab. Die Australierin ist viel im Outback unterwegs, erzählt über ihr Leben und ihre spirituellen Retreats, die sich zu einem Magnet für Gleichgesinnte entwickeln. Bei ihr stehen nicht nur ihr Leben im Van, sondern auch Personal Development im Fokus ihres Channels.

 

Wild we roam

Zwar ist das große Vanlife von Dana und Lou schon wieder vorüber und sie haben ihren heißgeliebten Mercedes 307D verkauft, doch die vielen Abenteuer, die sie quer durch Europa erlebt haben, sind auf ihrem YouTube-Kanal dokumentiert. Ihre Erfahrungen haben sie in eBooks niedergeschrieben, die sie auf ihrer Website verkaufen.

 

 

View this post on Instagram

 

A post shared by Dana & Lou (@wildweroam) on

 

26. Februar 2020
Glasse! Gewinne deine Designbag aus 100% recyceltem Leder
2. März 2020
Jungbleiben Interview mit Martina Glomb

Kommentieren

Die E-Mail Adresse wird auf der Website nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit * gekennzeichnet und müssen ausgefüllt werden.