veganuary

Veganuary: Essen gegen den Klimawandel

Seit 2014 gibt es bereits Veganuary. Das Ziel der Aktion? Ein Monat lang pflanzenbasierte Ernährung auszuprobieren, um bewusster zu konsumieren. Warum? Fleisch- und Milchprodukte verursachen jedes Jahr Millionen Tonnen Co2 weltweit, welche die Klimaerwärmung vorantreiben. Was den Co2-Tonnen gegenübersteht? Eine Bewegung, die auch FleischesserInnen dazu motivieren möchte vegane Ernährung für einen Monat auszuprobieren, um einen Beitrag für die Umwelt zu leisten.

Und die Auswirkungen für eine Million Veganuary-TeilnehmerInnen sind beachtlich: 103.840 Tonnen Co2 können hiermit jährlich eingespart werden. Das entspricht etwa 15.000 Erdumrundungen eines Autos.

Das Veganuary-Versprechen

31 Tage gesund vegan leben (das kann man nicht nur im Jänner!) ist das Ziel. Wer sich registriert, erhält ein digitales Promi-Kochbuch und viele weitere Rezepte, die täglich den Speiseplan bereichern. Dazu bieten weltweit verschiedene Unternehmen spezielle Menüs und Produkte an. Dementsprechend liest sich auch das Mission-Statement der Veganuary-MacherInnen:

Unsere Mission ist es, Menschen zu inspirieren und dabei zu unterstützen, eine rein pflanzliche Ernährung auszuprobieren, einen Wandel bei Unternehmen hin zu mehr veganen Produkten voranzutreiben und eine globale Bewegung zu schaffen, die sich für nachhaltige Ernährungsentscheidungen einsetzt. Wir setzen uns mit unserer Arbeit für den Schutz unseres Planeten, die Verbesserung der Gesundheit von Menschen weltweit und ein Ende der industriellen Massentierhaltung ein.

Veganuary startete übrigens dort, wo es heute bei jedem Teilnehmer bzw. jeder Teilnehmerin auch noch stattfindet: In einer Küche. Genauer gesagt, in einer englischen.  Jane Land und ihr Ehemann Matthew Glover beschlossen damals, dass sie im Sinne des Planeten eine neue Ernährung ausprobieren. Und aus der Küche gestartet, wurde daraus viel mehr, als sie sich je erträumt haben, “es ist unglaublich, dass aus diesem Moment eine Bewegung entsteht”, erzählte Jane Land der BBC in einem Interview.

Rezepte – Nicht nur für Jänner

Irgendwo muss man immer anfangen und der erste Schritt ist stets ungewohnt. Die Komfortzone zu verlassen und neue Geschmäcker kennen zu lernen, ist das Ziel von Veganuary. Die Rezeptsammlung soll schließlich nicht nur im Jänner, sondern auch für den Rest des Jahres Motivation für eine pflanzenbasierte Ernährung sein.

Warum Veganuary?

Die Gründe sich (zeitweise) dafür zu entscheiden, sind vielfältig. Gesund in ein neues Jahr zu starten, ist für viele wichtig. Anderen liegt (auch) das Tierwohl am Herzen. Für alle Nicht-VeganerInnen ist es auf jeden Flal eine aufregende Challenge für 31 Tage ihre Ernährung umzustellen und neue Dinge auszuprobieren. Der richtige Kick-Off in ein neues Jahr!

 

12. Januar 2021
#jungbleiben Talks X Philipp Hochmair im jungbleiben Portrait
16. Januar 2021
5 Tipps: Wie 2021 aufgeräumter wird

Kommentieren

Die E-Mail Adresse wird auf der Website nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit * gekennzeichnet und müssen ausgefüllt werden.