Veni, vidi, gepackt! Was auf die Reise mitkommt

Es ist jedes Jahr das gleiche: Wir freuen uns auf die Reise, wissen welche Sightseeing-Trips wir machen möchten, aber spätestens beim Gedanken den Koffer aus dem Keller oder vom Dachboden zu schleppen. befällt uns wieder Frust und Demotivation. Was kommt alles mit? Wie unterhält man die Kids auf der Rückbank während der langen Autofahrt? Für welche Schuhe entscheide ich mich?
Die Liste an Fragen ist schier endlos und stresst. Eines ist sicher: Wer die Sachen bereits ein paar Tage vor der Abreise an einem bestimmten Ort in der Wohnung zu sammeln beginnt und checkt, welche Teile noch gewaschen oder umgefüllt werden müssen, hat definitiv weniger Chaos am Tag X, wenn es in Richtung Ferne geht.

 

1. Die Crux mit dem Handgepäck

Bereits der Split zwischen großen Koffer und Handgepäck stellt viele vor das Problem, was wohin wandert. Das Handgepäck ist am sinnvollsten, wenn man die wichtigsten Essentials vereinen kann, die ausreichen, wenn der Koffer nicht gleich am Zielflughafen (mit)landet. Das reicht von Unterwäsche bis zur Zahnbürste oder dem Laptop – je nachdem, ob man Business unterwegs ist oder nicht. Trockene Beauty-Produkten dürfen auch mit ins Handgepäck. Von einem Deo-Stick über Zahnputz-Tabs, die erst im Mund aufschäumen, gibt es bereits viele Kosmetikartikel, die man bereits “fest” kaufen kann.

2. (An)Reisen mit Kids

Ist man mit Familie unterwegs, heißt es natürlich auch Entertainment vorbereiten, um die Zeit so kurzweilig wie möglich zu halten. Paula Timofte, Bloggerin des bekannten Family-Blogs Trendmum, rät zu “Zip-Locks oder Säckchen, damit immer alles griffbereit ist.” So muss man weder im Auto noch auf Flugreisen lange nach dem gewünschten Utensil kramen. Auch rät Paula zu Desinfektionsgel für die Hände, falls das kleine Örtchen auf der Autobahn aufgesucht wird, und Sonnenschutz im Auto. Ein Tipp von ihr für Babies bei Flugreisen: “Im Flugzeug darf man für Babies mehr als 100 ml mitnehmen. Nimmt man zum Beispiel Babywasser mit, darf man auch eine 500 ml Flasche mitnehmen. Diese wird halt extra nochmal gecheckt. Das wissen die wenigsten.” Übrigens hat Paula extra einen Artikel für alle werdenden Mütter und was sie beim Fliegen in den Urlaub beachten sollten!

 

 

3. Alles griffbereit mit Innentaschen

Für Koffer eignen sich zippbare Innentaschen, die man individuell packen kann. So kann man eigene “Kategorien” für Kleidung, Beauty-Artikel etc. schaffen und kann blitzschnell vor Ort auspacken und im Schrank verstauen. Die Innentaschen eignen sich auch, um Schmutzwäsche von der übrigen Wäsche am Nachhauseweg zu trennen oder Schuhe vom Verschmutzen der anderen Packsacken abzuhalten. Innentaschen sind meist aus einem reißfesten Stoff und können selbst gewaschen werden.
Ebenso kann man eine Tasche mit allen Netzteilen (Handykabel, Laptop- oder Tabletnetzteil und Kamera-Aufladegeräten etc.) in einer Taschen verstauen und verhindert so, dass die Kabel im Koffer herumpurzeln.

 

4. Rollen statt falten

Damit man nicht im Urlaub nach einem Bügeleisen fragen muss und wertvolle Freizeit mit lästigem Bügeln verbringen muss, raten Travel-Pros dazu T-Shirt & Co zu rollen. Auch eignen sich Textilien aus weichem Jersey oder Polyester am besten zum Packen, da sie weniger verknuddeln und nicht schnell falten bilden.

 

5. Jeden Zentimer nutzen

  1. Schuhe nehmen im Koffer viel Platz weg. Sie eignen sich aber genauso gut, um im Inneren einen Kosmetikbeutel oder ein paar Socken zu verstauen.
  2. Kleine, verschraubbare Plastikbehälter kann man das Jahr über sammeln. In der Reisezeit kann man dann einfach seine Lieblingscreme einpacken ohne dafür den ganzen Tiegel mitnehmen zu müssen. Auch Behälter für Kontaktlinsen eignen sich ideal für Beauty-Produkte.

6. Reisegeldbörse

Wenn wir zu hause in unserem Alltag unterwegs sind, haben viele überdimensionierte Geldbörsen. Doch wer braucht seine tausenden Kundenkarten unterwegs? Eben. Ein kleiner Beutel reicht, worin man seine Kreditkarten, Pass, Bargeld und Hotelzimmerschlüsselkarte mitnehmen kann.

 

6. Juni 2019
“Ethical Travel” oder “Was ist nachhaltig reisen?”
19. Juni 2019
Nature & Yoga: 7 Spots in und rund um Wien

Kommentieren

Die E-Mail Adresse wird auf der Website nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit * gekennzeichnet und müssen ausgefüllt werden.