Vorarlberger Schmankerl entdecken im “Grundbira”

Im “Grundbira”, im 4. Wiener Gemeindebezirk, bietet die geborene Vorarlbergerin Katrin Schedler seit letztem Jahr Vorarlberger Spezialitäten zum Verkauf an. “Grundbira” heißt in Vorarlberg Erdäpfel und steht für ein authentisches und bodenständiges Geschäft mit viel Herz – eine Hommage an das Ländle mitten in Wien!

Klassiker im Sortiment sind selbstverständlich verschiedene Altersstufen von Vorarlberger Bergkäse. Bei der Auswahl unterstützt Expertin Katrin Schedler ihre Kunden und steht gerne mit Rat und Tat zur Seite.

In einem Interview, konnten wir unter anderem mehr über die persönliche Beziehung der Geschäftsführerin zur Vorarlberger Küche und ihren Traditionen erfahren:

Was bedeutet “Grundbira”?

Katrin Schedler: Für mich ist das eigene Geschäft, indem es ausschließlich Vorarlberger Spezialitäten gibt, nicht nur ein Arbeitsort, sondern auch ein zweites Zuhause. Ich darf mich den ganzen Tag mit wunderbaren Produkten aus dem Ländle beschäftigen und kann zudem das Wissen um die Köstlichkeiten (egal ob Herstellung oder Verwendung) weitergeben. Hinter jedem Produkt steht eine Geschichte, die ich gerne dem Kunden kommuniziere.

Wie ist Ihnen die Idee gekommen Vorarlberger Spezialitäten in Wien zu verkaufen?

Katrin Schedler: Als Vorarlberger in Wien ist man vergebens auf der Suche nach den Produkten aus der Heimat – egal ob Käse, Lustenauer Senf, Subirer Schnaps oder Riebelgrieß. Aus diesem Grund habe auch ich, wie so viele andere auch, den Koffer ständig voll mit den Köstlichkeiten aus dem Ländle gepackt, wenn ich zu Besuch in Vorarlberg war. Nach langer Überlegung habe ich mich schließlich dazu entschieden diese Lücke zu schließen und eine Genuss-Anlaufstelle für alle Liebhaber der Vorarlberger Spezialitäten zu eröffnen. Das Geschäft ist natürlich nicht nur für Gsiberger gedacht, sondern für alle Genießer.

 

 

Was sind Ihre liebsten Produkte, die nur waschechte Vorarlberger kennen?

Katrin Schedler: Das ist eine schwierige Frage. Alle Produkte haben ihren eigenen Charme aber derzeit genieße ich den Riebelmais Whisky von der Brennerei Broger sehr – für mich als Whiskyliebhaber ein Traum. Den Rässkäse aus Bizau muss ich hier aber auch noch nennen. So aromatisch, natürlich und typisch vorarlbergerisch – außerdem liebe ich Käse!

Was verbinden Sie mit der Vorarlberger Küche?

Katrin Schedler: Meine Großeltern hatten eine eigene Gastwirtschaft, das heißt ich bin schon von klein auf mit dem Kochlöffel in der Hand herumgerannt. Mit der Vorarlberger Küche verbinde ich somit auch schöne Erinnerungen an die Familie. Vielleicht ist das auch der Grund, warum sich das Thema Kulinarik durch mein Leben durchgezogen hat. Die Klassiker der Vorarlberger Küche sind vor allem bodenständig und ohne viel Chichi. Das mag ich. Man schmeckt die hochwertigen Zutaten und kommt einfach nur ins Schwärmen.

 

 

Was ist Ihr liebstes traditionelles Gericht?

Katrin Schedler: Ganz klar: Käsknöpfle! Dazu ein Kartoffelsalat (aber nicht süß, so wie er hier in Wien serviert wird) und Apfelmus. Zum Abschluss darf ein Stamperl Subirer nicht fehlen.

 

Welche Zukunftsversion hätten Sie in Bezug auf das Geschäft?

Katrin Schedler: Im kommenden Jahr möchte ich die Vorarlberger Spezialitäten auch auf einem Markt anbieten. Zudem soll es im Geschäft auch kleinen Snacks zum Mitnehmen geben. Was es genau sein wird kann ich jetzt noch nicht sagen. Es bleibt also spannend und es wird sich noch viel tun im “Grundbira”.

 

 

 

Grundbira – Vorarlberger Spezialitäten
Margaretenstraße 78/III
A-1050 Wien

 

 

Fotos: Grundbira

12. Februar 2018
Am Opernball 2018: Alles Walzer!
21. Februar 2018
WYT: Skandinavischer Chic in Wien

Kommentieren

Die E-Mail Adresse wird auf der Website nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit * gekennzeichnet und müssen ausgefüllt werden.