wald

Wie man den Wald (neu) entdecken kann

Sie werden als die grüne Lunge unseres Planeten beschrieben und sind eigene Welten, die empfindliche Habitate für Tiere aller Art sind. Die Rede ist vom Lebensraum Wald, der – obwohl wir nicht darin leben – unseren Lebensraum lebenswert macht. Nur durch große Waldflächen funktionieren Ökosysteme rundum, regulieren sie doch nicht nur die Sauerstoffzufuhr, sondern auch die Temperatur der Erde und spielen im Klimawandel eine entscheidende Rolle.
Wie sehr Wälder gefährdet sind, zeigen die wenig vorhandenen Urwälder in Mitteleuropa.

In Österreich gibt es beispielsweise nur einen Flecken, der von Menschen unberührt geblieben ist: Der Rothwald. Als Teil des UNESCO-Weltkulturerbes des Wildnisgebietes von Dürrenstein-Lassingtal kann man ihn auf festen Wanderrouten entdecken. In Deutschland ist der Nationalpark Bayerischer Wald für Tiere und Pflanzen seit 50 Jahren unberührt. Dies zeigt, dass Wälder angesichts ihres rasanten Schwundes mehr Aufmerksamkeit geschenkt werden sollte.

Sich für diese Biosphären zu interessieren und auch Kindern bereits von klein auf die Möglichkeit zu geben für dieses Thema sensibilisiert zu sein, ist möglich, indem man Wälder näher kennenlernt! Und dies kann man in den unterschiedlichsten Formen unter Expert*innen-Leitung. Das Angebot dafür ist breit gefächert.

 

Waldführungen in Österreich

  • Die Österreichischen Bundesforste haben die Aktion WILD.LIVE! gestartet, die Führungen in jedem Bundesland anbieten. Hier kann man beispielsweise den Biosphärenpark Wienerwald (rund um die Bundeshauptstadt) entdecken. Im Februar 2022 findet hierzu eine Wanderung rund um das Thema “Tierspuren entdecken” statt.

 

  • Kräuterwanderungen sind ein weiterer Bestandteil, die uns verschiedene Biosphären, ihre Funktionen und die Fauna darin näher bringen. Neben dem Sammeln der Kräuter, gibt es auch stets die Verarbeitung des Gesammelten. Bei Blühendes Österreich findet man die verschiedenen Termine für jedes Bundesland. Auch im Biosphärenpark Wienerwald gibt es Kräuterwanderungen, die unscheinbares Grün, das sich als Essbares entpuppt am Wegrand erklären.

 

  • In den Kalkalpen gibt es viele Wälder zu entdecken. Diese mit einem Ranger zu erkunden, bietet die Nationalparkverwaltung an. Eine “Entdeckungsreise in den geheimnisvollen Lebensraum Wald”, gibt es für Kinder in den Sommermonaten als Ferienprogramm.

 

 

Waldführungen in Deutschland

  • Der Nationalpark in der Eifel mit seinen vielen Waldflächen ist ein wahres Paradies. Hindurch schlängeln sich der Obersee und der Rursee. Dazu gibt es Führungen mit Nationalpark-Rangern, die einen auf eine Schiffstour mitnehmen.

 

  • Im Bayerischen Wald kann man an Führungen mit Rangern teilnehmen, die einen bis hoch hinaus – auf den “Baumwipfelpfad – führen. (Es gibt keine fixen Termine, weitere Informationen dafür hier).

 

  • In Brandenburg versammeln sich jedes Jahr in den waldumrandeten Seen tausende Vögel für den langen Zug vor dem Winter. Dieses Spektakel kann man im Oktober und November beobachten. Diese kann durch eigene Führungen rund um das Thema Großer Vogelzug erleben, wobei man die einzelnen Vogelgattungen am Ruf unterscheiden lernt.

 

wald

 

13. Januar 2022
Keine Vorsätze, bitte! Wir lieben Morgenroutinen
27. Januar 2022
The LaLa: der vegane Happy Place mitten in der Stadt

Kommentieren

Die E-Mail Adresse wird auf der Website nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit * gekennzeichnet und müssen ausgefüllt werden.