
Wer jung bleiben will, steht im Leben nie still.
Brian Patton hat die Wiener Gastronomie in den letzten Jahren stark geprägt. Seinen letzten großen Coup hat Brian mit dem Slow Tacos am Donaukanal gelandet. Wir haben Brian einen Tag lang begleitet, mit ihm über seine Konzepte gesprochen und ihn gefragt, was ihn im Leben bewegt.
Brian Patton, seines Zeichens gebürtiger Ire, hat die Wiener Gastronomielandschaft in den letzten Jahren stark geprägt. Er rief nicht nur das beliebte Pub „Charlie P’s“ ins Leben, sondern eröffnete auch das Barbecue-Restaurant „The Brickmakers“. Seinen letzten Coup hat er diesen Sommer mit seinem Pop Up-Lokal „Slow Tacos“ am Donaukanal gelandet, wo Jung und Alt das von ihm so genannte “Slow Fast Food” genießen können.
Brians Gastronomie-Projekte sind geprägt von seiner ständigen Suche nach einer neuen Herausforderung. Mit seinem jüngsten Projekt „Slow Tacos“ wollte er ein außergewöhnliches Konzept auf hohem Niveau realisieren, das es so in Wien noch nicht gab. Gleichzeitig war es ihm auch besonders wichtig, dass alle Gerichte für jedermann leistbar sind.
Brian ist ständig angetrieben von der Suche nach Neuem. Er holt sich die Inspiration für seine zahlreichen und außergewöhnlichen Projekte auf seinen Reisen und liebt es, in anderen Ländern neue Anregungen zu finden. Und genau diese ständige Suche nach neuen Dingen ist es, die Brian als seine Leidenschaft betrachtet. Erst letztes Jahr hat er beispielsweise einen Bier-Sommelier-Kurs gemacht, da ihn auch abseits von seinen Gastronomie-Projekten der ständige Wandel antreibt.
Wir haben Brian einen Tag lang begleitet, uns von ihm das „Slow Tacos“ zeigen lassen und mit ihm über seinen Werdegang sowie seine ganz eigene Art und Weise, sich jung zu halten, gesprochen.
Auf seinem Blog „The Culinary Love Band“ stellt Brian alle seine Projekte vor und zeigt uns, wie das Leben eines erfolgreichen Tausendsassas aussehen kann.
Und was hält dich jung? Verrate uns im Kommentarbereich dein Geheimnis. #jungbleiben