
Zusammen Handwerken: Der Wiener “Werksalon Co-Making Space”
Im Werksalon kommen alle zusammen, die die Liebe für Handwerk, Design, Kunst oder originelle Do It Yourself Projekte teilen. In Wien Donaustadt auf der Stadlauer Straße findet sich die geräumige Kreativwerkstatt, in der neben einer offenen Tischlerei auch Atelierplätze zur Verfügung stehen. Auch lernwillige Handwerker sind im Werksalon richtig, denn es werden zudem regelmäßig Workshops angeboten: Zum Beispiel ein Tischler Kurs für alle zukünftigen (Hobby-)Möbelbauer oder ein Polster Kurs mit nachhaltigen Materialien.
Wir haben der Geschäftsführung und Co-Gründerin des Werksalons Antoinette Rhomberg vier Fragen zum innovativen Co-Making Space gestellt:
Ein Co-Making Space, wie kommt man auf diese Idee?
Antoinette Rhomberg: Als Martin Papouschek, Co-Gründer des Werksalons, nach Abschluss seiner Tischlerlehre einen Arbeitsort in Wien gesucht aber nicht gefunden hat, ist bei ihm die Idee einer geteilten Werkstatt entstanden. Heute, einige Jahre später, ist der Werksalon der erste Co-Making Space für Handwerk, Design und Kunst in Wien erfolgreich etabliert und bietet neben Arbeitsplätzen in der Tischlerei und im Atelier viele unterschiedliche Workshops im Bereich Möbelbau und Polstern an.
Was entstehen für Projekte im Werksalon?
Antoinette Rhomberg: Im letzten Jahr entstanden Betten, Kästen, Tische, Gitarren, Schachbretter, Schreibtische, Kinderspielhäuser, Regale, Puppenhäuser, Sofas, Sessel, Prototypen, MockUps, Basteleien, Lampen und sehr vieles mehr! Die offene Werkstatt bietet Allen, also Profi sowie Hobby HandwerkerInnen den Raum, das Werkzeug und die Unterstützung eigene Projekte und Ideen umzusetzen. Um die Werkstatt selbständig nützen zu können macht man am Besten zu Beginn ein Werkstatt Training und los geht’s!
Was macht den Werksalon so einzigartig?
Antoinette Rhomberg: Selbermachen schafft große Zufriedenheit! „Make it happen“ ist darum das Credo des Werksalons. Im Werksalon finden Menschen den Raum und den Rahmen ihre Kreativität völlig auszuleben. Profis aus unterschiedlichen Gewerken – also Selbständige aus dem Bereich Handwerk, Design und Kunst – und DIY bzw. Hobbyisten arbeiten zusammen oder nebeneinander an kreativen Ideen. Die offene Werkstatt ist dabei stets betreut. Fragen werden bei Projektbesprechungen oder einfach nur bei einem Kaffee zwischen Tür und Angel besprochen.
Was kann man im Werksalon alles lernen?
Antoinette Rhomberg: Von Polstern über Holzbearbeitung mit Handwerkzeugen bis hin zu Möbelbau mit großen Maschinen. Von Traditionell bis Modern. Im Polstern sowie im Möbelbau. Wer Lust auf Workshops und Anleitungen hat schaut einfach auf unsere Website und nimmt an einem Workshop teil.
Fotos: Werksalon Co-Making Space