Vienna Design Week
Fotos © Christoph Wimmer

VIENNA DESIGN WEEK 2025: Wenn Design mehr fragt als antwortet

Was ist gutes Design? Wer gestaltet unsere Zukunft? Und wie sieht sie eigentlich aus – die Verbindung von Handwerk, Alltag, Kunst und Haltung?

Antworten gibt es keine fertigen – aber viele Möglichkeiten, sie zu entdecken. Vom 26. September bis 5. Oktober 2025 lädt die VIENNA DESIGN WEEK wieder dazu ein, Design in Bewegung zu erleben. Nicht im White Cube, sondern im Stadtraum. Nicht starr, sondern lebendig. Nicht nur als Objekt, sondern als Prozess.

Das Festivalzentrum liegt dieses Jahr im 4. Bezirk – ein ehemaliges Autohaus, das zur Bühne für neue Ideen wird: mit Ausstellungen, Talks, Werkstätten, Materialexperimenten und Raum für Gespräche. Über 200 Programmpunkte an rund 50 Locations – großteils bei freiem Eintritt.

Und mittendrin: die Frage, wie Design uns im Alltag begleitet – und manchmal auch herausfordert.

 

Vienna Design Week

Fotos © Christoph Wimmer

Form trifft Haltung

Die Passionswege zählen zu den Herzstücken der VIENNA DESIGN WEEK. Internationale Designer*innen treffen auf Wiener Handwerksbetriebe – es entstehen Arbeiten abseits kommerzieller Erwartungen, dafür nahbar, poetisch, oft überraschend.

Swedish Girls × Cucina Alchimia

Ein Duo aus Schweden trifft auf eine Wiener Werkstatt zwischen Gastronomie und Kunst. Geschmack, Objekt, Performance – alles verschwimmt.

13., Firmiangasse 2
26.9.–4.10., wechselnde Zeiten

Vienna Design Week

Fotos © Christoph Wimmer

 

Studio Kai Linke × Schnitzstube Stadlhofer

Wie viel Zukunft steckt in altem Handwerk? Der Frankfurter Designer und eine Wiener Schnitzstube lassen aus Holz neue Objekte entstehen – zwischen Tradition und Neuanfang.

14., Töpfelgasse 7/3
26.9.–5.10., 12–18 Uhr

 

Vienna Design Week

Fotos © Christoph Wimmer

 

Altern als Ästhetik

Die Gruppenausstellung FOKUS: Ageing widmet sich dem Älterwerden – nicht als Defizit, sondern als Qualität.

Was passiert, wenn Patina, Risse oder Spuren nicht entfernt, sondern sichtbar gemacht werden?

Über 20 Positionen aus 10 Ländern zeigen: Altern ist Teil jeder Form – und jeder Gestaltung.

Festivalzentrale, Wiedner Hauptstraße 52
Täglich ab 11 Uhr

Vienna Design Week

Fotos © von li nach re: Ketli Tiitsar, Nicloe Marnati, Valentin Bauer – Flora Sommer – Valentina Sturn, Laurenz Kyral, Elo-Reet Järv

 

Räume, die in Erinnerung bleiben

The Resonance Space verwandelt Architektur in ein Instrument: mit Klang, Düften und Texturen entsteht ein Ort jenseits von Konsum – gedacht als Einladung zum Innehalten.

Festivalzentrale, Wiedner Hauptstraße 52
Listening Session: 4.10., 18 Uhr

 

Vienna Design Week

Fotos © von li nach re: Ingo Heider, Patrick Griesbacher-Tafner, STUDIO HERRSTRÖM

 

Erinnerung zum Mitnehmen

Filosofi denkt den Kiosk neu – als Ort für Cocktails, Objekte und Erinnerungen, die sich über Augmented Reality ins eigene Zuhause holen lassen.

Festivalzentrale, Wiedner Hauptstraße 52

 

Vienna Design Week

Fotos © FILOSOFI

 

Gemeinsam gestalten

CO—AG bringt fünf Kreative in einem gemeinsamen Raum zusammen – als Atelier, Bühne und Treffpunkt. Der Fokus liegt auf Austausch, offenen Prozessen und dem, was entsteht, wenn man sich aufeinander einlässt.

15., Nobilegasse 13
29.9.–4.10., 13–18 Uhr

Vienna Design Week

Fotos © Georg Adam

 

Zwischen Bildschirm und Bühne

bureau fomo zeigt mit ihrer Schau NEAR, FAR, WHEREVER YOU ARE, wie stark sich Arbeits- und Lebensräume in den letzten Jahren verändert haben. Zwischen digitaler Präsenz und physischer Nähe entsteht ein Raum für neue Fragen – und neue Formen von Sichtbarkeit.

15., Matthias-Schönerer-Gasse 13
1.–5.10., 13–18 Uhr

Vienna Design Week

Fotos © Lea Sonderegger (bureau fomo, li), bureau fomo (re)

 

Design als Werkzeug

CMD + SHIFT + D/ESIGN zeigt Abschlussarbeiten von UdK-Studierenden – mit Projekten, die Design als Werkzeug für Wandel verstehen. Zwischen Aktivismus, Nachhaltigkeit und spekulativer Gestaltung.

7., Zieglergasse 57
27.9.–4.10., 13–19 Uhr

 

Vienna Design Week

Fotos © von li nach re: SHIFT, Anton Oberlander, Anna Wibke, SHIFT

 

Design mit Haltung: Vöslauer zeigt, wie’s geht

Wie erzählt man mit einer Flasche eine Haltung?

Vöslauer zeigt zur VIENNA DESIGN WEEK, wie Design und Nachhaltigkeit zusammengehen – ganz ohne großes Aufheben, aber mit viel Überzeugung. Im Zentrum stehen Materialien, Kreisläufe, Ideen. Die ikonische Flasche wird zur Bühne für Prozesse, statt nur für Produkte.

Gestaltet wird die Präsentation vom Wiener Studio dottings, das Vöslauer seit Jahren begleitet – zuletzt mit dem RETURN CLIP. Auch diesmal geht es um Klarheit, Funktionalität und die Lust am Weitermachen. Denn gutes Design ist nicht laut – aber spürbar.

Festivalzentrale, Wiedner Hauptstraße 52

26.9.–5.10.2025, täglich ab 11 Uhr

 

Vienna Design Week

Fotos © von links nach rechts: Filipa Miguel Ferreira, Dottings, Kurt Bauer

Tasche mit Geschichte

Aus alten Festivalplanen wird etwas Neues: Die Banner Bag, entworfen mit dem Wiener Label Glein, bringt Grafik, Funktion und Kreislaufgedanken zusammen. Jede Tasche ein Unikat.

Nur in der Festivalzentrale erhältlich

 

Vienna Design Week

Fotos © Sebastian Leitinger (li), Lisa Edi (re)

 

Talk-Tipp

Design Scroll – Contemporary Online Voices

Wie verändert sich Designkritik im digitalen Raum? Mit dreamspaces, the thing magazine und dem Meme-Account b0ysfirm.

30.9., 17 Uhr
MEETING SUITES, Weyringergasse 30

 

Die VIENNA DESIGN WEEK 2025 ist kein Hochglanzfestival. Sondern eine Einladung, Dinge anders zu sehen. Unvollkommen. Prozesshaft. Aber immer mit Blick auf das, was möglich ist.

#nachhaltigjungbleiben heißt auch: gestalten statt konsumieren. Neugierig bleiben. Und Dinge weiterdenken, die sonst als fertig gelten.

Alle Infos: www.viennadesignweek.at

23. September 2025
POPCHOP: Zukunft schmeckt nicht nach Zufall

Kommentieren

Die E-Mail Adresse wird auf der Website nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit * gekennzeichnet und müssen ausgefüllt werden.