NEW SEARCH

If you're not happy with the results, please do another search

Weltkulturerbe, Barockjuwel und Heimat einer der wertvollsten Kunstsammlungen vom Mittelalter bis ins 21. Jahrhundert – das Belvedere ist eine österreichische Institution. Seit 2017 leitet Stella Rollig als Generaldirektorin und wissenschaftliche Geschäftsführerin das Museum. Wir haben die Kunst- und Kulturmanagerin, Autorin und Journalistin – anlässlich des

Über Wasserrohre die zu Sprachrohren werden: Die Oberösterreicherin Petra Stelzmüller findet Sinn und Schönheit in den kleinen und unbedeutenden Dingen unseres Alltags. Kein Wunder also, dass sie sich auch selbst als Architektin des alltäglichen Lebens definiert. In ihrem neuesten Projekt „Undine kommt“ regt sie im

Eine Regisseurin aus der Schweiz, die auch mal von fallenden Fischen träumt: Claudia Bossard studierte Literatur- und Theaterwissenschaft an der Universität Bern, ehe sie mit ihren Inszenierungen in die Theater der Schweiz, Deutschland und Österreich einzog. Für DIE PHYSIKER am Schauspielhaus Graz war sie für

Der Jogi liebt Fleisch, genau genommen Rindfleisch. Regionalität, Transparenz und Nachhaltigkeit spielen dabei eine besondere Rolle. In seiner Fleischerei, die sich in einem kleinen Dorf im schönen Bregenzerwald befindet, achtet er ganz genau auf die Geschichte jedes Rinds, das bei ihm verkauft wird. Sein besonderes Markenzeichen

Große Wirkung mit kleinem Fussabdruck – mit ihrem nachhaltigen Naturkosmetik-Label hat Susanne Kaufmann die Welt erobert. Dabei wollte die gebürtige Bezauerin (kleines idyllisches Dorf in der Alpenregion Bregenzerwald) eigentlich nur eine Kosmetik-Linie für das Hotel Post Bezau entwickeln. Wir durften Susanne Kaufmann ein paar Fragen

Das österreichische Kunst- & Kochkollektiv, das auch gerne mal über den Tellerrand blickt: Lukas Mraz, Philip Rachinger & Felix Schellhorn mischen als Healthy Boy Band die heimische und internationale Gastronomie-Szene auf. Bereits seit 2019 versuchen die drei Köche den Diskurs ums gute Essen in eine neue

Kinder haben ein angeborenes Interesse an ihrer Umwelt, welches sich oft in Nachfragen äußert. Gerade im Bereich Nachhaltigkeit ist es wichtig, diese Neugierde zu fördern und auszubauen. Als die Entscheidungsträger:innen von morgen sind sie es, die bald schon Entscheidungen für eine grünere Welt treffen werden

Modeln ist für viele junge Erwachsene der Traumberuf. Internationale Laufstege, exklusive Mode und ein glamouröses Leben with the Rich and Famous. Die junge Tirolerin Greta Elisa Hofer hingegen träumte nie davon Model zu werden. Sie ist ihren eigenen Worten nach einfach „hineingestolpert“. Eine Freundin veröffentlichte

Das Design-Studio “Ursula Futura” kreiert unverwechselbare Glas-Objekte im kontemporären Stil mit einem emotionalen Charakter. Dabei lässt sich Kathrin Zelger, strategische und kreative Direktorin von Ursula Futura, von der Natur und den alltäglichen Dingen im Leben und dessen Wundern inspirieren. Wir haben der Künstlerin ein paar

Karin Aigner hat vor 25 Jahren den Lebensmittel-Markt ihrer Mutter in 6. Generation übernommen. Eine wahre Frauendomäne, denn das oberösterreichische Unternehmen gibt es seit 187 Jahren und war ausschließlich in Frauenhänden. Eine schöne Unternehmensgeschichte, auf die man stolz sein kann. Das #jungbleiben Magazin durfte der

Mitten im Herzen des 7. Wiener Gemeindebezirks befindet sich das Keramik-Atelier studio ok, wo feinste Keramik auf inspirierende Persönlichkeiten trifft. Das Studio stellt ein Ort der Verbindung und des Austausches dar, vor allem aber auch des Lernens. Der Fokus liegt dabei auf dem gemeinschaftlichen, kreativen

APA-TO ist ein kuratiertes Konzept von Gründerinnen Nedra Chachoua und Jennifer Mory. Ihre Vision ist es, einen Dialog zwischen zeitgenössischem Wohlbefinden und sorgfältig ausgewählten Designobjekten zu schaffen. Dabei treffen Ästhetik, Modedesign, strukturierte Oberflächen, Keramik und modischer Schmuck aufeinander. APA-TO findet man im 6. Wiener Gemeindebezirk,

Mit ihren großen Ölbildern verbindet die in Berlin lebende Künstlerin Fabienne Meyer aka Bings amerikanische Popkultur und Modern Arts. Die Inspiration für ihre Werke findet sie dabei in den Kinderfilmen der 80er Jahre, die durch ausdrucksstarke Formen und Farben in eine neue Welt eintauchen lassen.