NEW SEARCH

If you're not happy with the results, please do another search

Luca Bonamore ist Tänzer, Performer und Choreograf in Wien. In seinen Arbeiten verbindet der gebürtige Italiener zeitgenössischen Tanz häufig mit Themen wie Identität, Intimität und Körpern als politische Räume. Für Luca ist Tanz eine Ausdrucksform, eine Sprache mit der Gefühle und Zustände formuliert werden können,

Jana Wieland ist eine Designerin, die Mode mit einer einzigartigen Philosophie verbindet – minimalistisch, nachhaltig und tief persönlich. Mit einem klaren Fokus auf hochwertige Materialien und traditionelle Handwerkskunst, geht sie in ihrer „Jana Wieland Weds“-Kollektion einen Schritt weiter und definiert moderne Brautmode neu. Wie würdest

Es gibt Menschen, die mit ihrer Ausstrahlung jeden Raum erhellen – Nike van Dinther ist definitiv eine von ihnen. Die Berliner Content-Creatorin hat als Mitbegründerin des Online-Blogs “This is Jane Wayne” nicht nur die deutsche Mode-Blogosphäre aufgemischt, sondern eine ganze Generation junger Frauen inspiriert, Mode

Gutes Design ist mehr als nur schöne Form. Es reagiert auf Veränderungen, löst alltägliche Herausforderungen – und schafft dabei Lösungen, die sich ganz selbstverständlich in unser Leben integrieren. Mit der Einführung des Pfandsystems in Österreich hat sich Vöslauer in der Verantwortung gesehen, nach genau so

Roberta Keil ist Kunsthistorikerin und Galeristin, die in ihrer Galerie den Dialog zwischen Künstler:innen, Generationen und Kulturen fördert. Mit ihrer kuratorischen Arbeit schafft sie einen Raum für kreative Impulse und neue Perspektiven, inspiriert von ihrer internationalen Erfahrung und ihrer Liebe zur Wiener Kunstszene. Wie würdest

Santa GAÏA Pilens is an artist whose work bridges the ancient and the contemporary, deeply rooted in nature, transformation, and spirituality. Her textile murals and contemporary mummies are infused with symbolism, reflecting the raw energy of the earth and the human experience. How would you

Anna und Maria Ritsch schaffen Kunst an der Schnittstelle von Körper, Raum und Emotionen. Mit einer einzigartigen Verbindung aus individueller Ausdruckskraft und gemeinsamer Kreativität erforschen sie intime und soziale Themen. Ihre Arbeiten entstehen aus einem tiefen Vertrauen und einer intuitiven Kommunikation, die ihre künstlerische Praxis

Kinga Katharina und Janina von Daere bieten Frauen einen einzigartigen Raum für ehrlichen Austausch und persönliche Weiterentwicklung. Mit ihrem Netzwerk haben sie eine Plattform geschaffen, die abseits von Karriere-Performance und gesellschaftlichen Erwartungen echten Dialog und authentische Verbindungen fördert. Im Interview teilen sie ihre Vision und

EMPOVVER ist mehr als ein Online-Shop. Die Plattform bietet über 200 Produkte von Womxn-owned Businesses, die Vielfalt und Kreativität verkörpern. Gründerinnen Sofia Surma und Marlene Frauscher sprechen über ihre Mission, wirtschaftliche Teilhabe und Gleichberechtigung zu fördern. Wie würdet ihr Empovver in 5 Wörtern beschreiben?  Unterstützend,

Das neu gestaltete ÉMILE Restaurant & Bar im Hilton Vienna Plaza hat im September seine Türen geöffnet und begeistert seither mit einer gelungenen Mischung aus modernem Stil und nostalgischem Charme. Inspiriert von den „Goldenen Zwanzigern“ schafft das Lokal eine lebendige Atmosphäre, die Vergangenheit und Gegenwart

Melanie, die Gründerin von “all about period”, öffnet die Türen zu ihrem inspirierenden Projekt, das Aufklärung und Unterstützung rund um das Thema Menstruation bietet. Motiviert durch persönliche Erfahrungen und die Diagnose Endometriose, hat sie einen Raum geschaffen, der nicht nur Produkte, sondern auch Gemeinschaft und

Clara und Vale, die Gründer von Hafi Books, haben ihren Traum vom eigenen Buchladen in Wien verwirklicht. Mit einer sorgfältig ausgewählten Kollektion von Büchern und einer einladenden Café-Atmosphäre möchten sie nicht nur die Freude am Lesen fördern, sondern auch eine lebendige Gemeinschaft schaffen. Wie würdest

Mama Matters hat sich in den letzten Jahren als eine wertvolle Unterstützung für Mütter etabliert. Die Gründerinnen Delia und Katharina geben einen persönlichen Einblick in ihre Reise und die Entwicklung des Unternehmens, das sich mit Achtsamkeit und nachhaltigen Produkten auf die Bedürfnisse von Müttern fokussiert.

Die Künstlerin, Designerin und Gründerin Leni Charles erzählt uns, wie sie es schafft Menschen mit ihrer Awareness-Brand “Kids of Diaspora” und ihren Imaginationsreisen Menschen miteinander zu verbinden: “Deconstruct the Concept of Minority.” Dieses bedeutungsvolle Statement ist die treibende Kraft hinter all ihren Tätigkeiten. Im #jungbleiben