
Mein Mehrweg: Junge Generationen und ihr Weg zu mehr Nachhaltigkeit
Mit dem technischen Fortschritt haben sich dem Menschen viele neue Möglichkeiten aufgetan: noch nie war es so einfach, sich zu vernetzen, einzukaufen oder zu reisen. Ohne Verantwortungs- und Umweltbewusstsein fügt das der Umwelt allerdings erheblichen Schaden zu. Deswegen braucht es von uns neue Wege, vorhandene Ressourcen in unsere Zukunftspläne miteinzubinden, um so unsere Welt nachhaltig positiv zu beeinflussen.
Viele machen es bereits vor und zeigen, in welche Richtung wir uns als Gesellschaft entwickeln können und auch sollten.
Bestehendes wird weitergedacht, -entwickelt und Ressourcen neu eingesetzt.
Besonders Gesichter der jüngsten Generationen kristallisieren sich als Wegweiser:innen und Vorbilder heraus. So auch Parvin Razavi, Tori Reichel, Fiio und Debbie – sie machen es vor und zeigen, wie man sowohl im Privaten als auch im beruflichen Mehrweg(e) gehen kann. Für eine nachhaltige und bessere Zukunft für uns alle.
Parvin Razavi
Im pulsierenden Herzen Wiens, im 7. Gemeindebezirk, eröffnet sich eine Welt kulinarischer Erlebnisse, die nicht nur den Gaumen erfreuen, sondern auch unsere Umwelt. Parvin Razavi wurde 2023 zur Newcomerin des Jahres 2023 im renommierten Restaurantguide Gault&Millau ausgezeichnet. In ihrem Restaurant &flora ist jedes Gericht eine Ode an bewussten Konsum und nachhaltige Kulinarik. Mit ihrer Leidenschaft für pflanzliche Lebensmittel wurde sie nicht nur mit 3 Hauben ausgezeichnet, sondern bleibt ihrer Philosophie von der Wurzel bis hin zur Pflanze treu.
Nichts wird verschwendet, kein Aroma geht verloren – mit viel Kreativität und Wissen entstehen einzigartige Gerichte.
Ihre Kreationen sind durchdrungen von einem leitenden Motiv: der Wertschätzung für jede Zutat, die auf unseren Teller kommt. Für ihr Küchengeheimnis spielt auch die Jahreszeit eine entscheidende Rolle. Denn Parvin betrachtet nicht nur den Moment, sondern auch die Zeitlosigkeit ihrer Gerichte – so inspiriert sie mit innovativen Möglichkeiten des Konservierens und Fermentierens. Doch Parvins Engagement für Nachhaltigkeit endet nicht an den Grenzen ihrer Küche. In ihrer Freizeit wählt sie bewusst den Weg der Umweltfreundlichkeit – ohne Führerschein verlässt sie sich auf öffentliche Verkehrsmittel oder auf ihr Fahrrad. Denn für sie ist Nachhaltigkeit nicht nur eine Berufung, sondern eine Lebenseinstellung. Das ist ihr Mehrweg:
Fiio
Bühne frei für Fiio. Ganz nach dem Motto „weniger ist mehr“ achtet der Musiker aus Wien sowohl bei seinen Konzerten als auch privat auf den schonenden Umgang mit Ressourcen. Den Mehrweg geht er in seiner Musik, bei seinen Auftritten, im Studio und sogar bei seinen Bühnenoutfits, diese shoppt er am liebsten Secondhand. Statt 20 Gitarren hat er eine – und auf der macht er Musik, die seine Fans begeistert. Das ist sein Mehrweg:
Hört Hört: Auf Spotify findet man alle Songs von Fiio – mit Liedtexten über Wien, das Leben und Vöslauer (Sprudel).
Tori Reichel
Tori Reichel ist freier Journalist, Moderator, Konzepter und DJ. Mit seinem kreativen Kopf, aber auch analytischen Denkweise hat er in der Medienlandschaft einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Der Medienprofi und Künstler ist stets auf der Suche nach neuen Wegen, um Gesellschaftsthemen mit Strömungen der Popkultur zu verbinden. Privat versucht er möglichst minimalistisch zu leben und nicht zu viele Dinge zu besitzen. Durch seine Arbeit ist Tori viel unterwegs – und das am liebsten mit den Öffis oder mit dem Fahrrad. Das ist sein Mehrweg:
Debbie
MCM Worldwide, Dazed Korea, Christina Seewald & Sonji sind nur einige der Brands, für die das junge Wiener Model bereits vor der Kamera stand. Nun verschlug es sie vor Kurzem für ein Praktikum im Modebereich nach Berlin, wo sie ihre eigenen Fertigkeiten weiter ausbauen will und das nachhaltig.
Durch ihre Arbeit als Model bekam Debbie bereits erste wertvolle Einblicke in die Fashion Industry und deren momentanen Wandel. Durch neue, innovative und vor allem nachhaltige Konzepte schaffen junge Brands den Aufstieg und lassen prestigereiche Modehäuser zurück. Auch Debbie liebt es ihre eigenen Kleidungsstücke weiter zu entwickeln und aus älteren Stücken wieder etwas Neues zu schaffen. Das ist ihr Mehrweg:
Unser Mehrweg
Auch wir von Vöslauer setzen jedes Jahr weitere wichtige Schritte für eine nachhaltige Zukunft. Mit den Glas- und PET-Mehrwegflaschen gehen wir nicht nur Mehrweg(e), sondern wollen auch andere dazu inspirieren, ihren Mehrweg zu gehen. Mit unserer Nachhaltigkeitsagenda 2030 wollen wir Tag für Tag nach und nach nachhaltiger werden.
Denn wie auch Parvin, Tori, Fiio und Debbie zeigen: Es gibt mehrere Wege unserer Umwelt etwas Gutes zu tun. Für eine Welt, in der wir alle gerne nachhaltig #jungbleiben.

Fotos © DMB. & Marlen Mueller
Credits:
Fotos © DMB. & Marlen Mueller
Videos © DMB. & Christoph Maleh & Susanne Hassler-Smith & Sebastian Flek