Meine Mehrwege Portrait - Faces

Mein Mehrweg: Junge Generationen und ihr Weg zu mehr Nachhaltigkeit

Mit dem technischen Fortschritt haben sich dem Menschen viele neue Möglichkeiten aufgetan: noch nie war es so einfach, sich zu vernetzen, einzukaufen oder zu reisen. Ohne Verantwortungs- und Umweltbewusstsein fügt das der Umwelt allerdings erheblichen Schaden zu. Deswegen braucht es von uns neue Wege, vorhandene Ressourcen in unsere Zukunftspläne miteinzubinden, um so unsere Welt nachhaltig positiv zu beeinflussen.Viele machen es bereits vor und zeigen, in welche Richtung wir uns als Gesellschaft entwickeln können und auch sollten.

 

Bestehendes wird weitergedacht, -entwickelt und Ressourcen neu eingesetzt.

 

Besonders Gesichter der jüngsten Generationen kristallisieren sich als Wegweiser:innen und Vorbilder heraus. So auch Anton Defant, Pola Fendel, HaNam Tran, Carola Pojer und Debbie – sie machen es vor und zeigen, wie man sowohl im Privaten als auch im beruflichen Mehrweg(e) gehen kann. Für eine nachhaltige und bessere Zukunft für uns alle.

Anton Defant

Der up-and-coming Objekt-Designer ist durch seine Arbeit mit bestehenden Ressourcen, die er mit Kreativität und Innovationsgabe zu stilechten Designobjekten verarbeitet, bekannt geworden. Und auch für Vöslauer ist er nicht gänzlich unbekannt und schon seit einiger Zeit Teil des Team Vöslauers. Mehr dazu gibt es hier zum Nachlesen.

Seine Kreationen spiegeln ein leitendes Motiv wieder „Was noch gut ist, kann auch weiter verwendet werden“. Dabei setzt er ausrangierte Materialien in einen völlig neuen Kontext, um sie so zu neuem Leben zu erwecken. Das ist sein Mehrweg:

Carola Pojer

Mit mehr als 150 Tausend Follower:innen, ist Content Creator:in Carola Pojer den meisten Österreicher:innen bereits bekannt. Was manche über sie allerdings noch nicht wissen, ist, dass sie Co-Founderin des „House of Auster“ und Founderin des Wiener Unternehmens „one of a kind clay“ ist. Gerade Letzteres versteht sich mit handgefertigten Keramik-Pieces als Gegenpol zur Wegwerfgesellschaft. Denn ihre Kreationen sind dafür gemacht, um ein Leben und darüber hinaus zu begleiten. Auch im „House of Auster” findet man in Zukunft so einige Secondhand-Stücke, mehr dazu bald auf jungbleiben.com.

Auch privat legt die gebürtige Grazerin einen großen Wert auf den achtsamen Einsatz von Ressourcen und Zeit. Mit viel Bedacht auf Mental Health und Mindfulness räumt sie sich eine eigene Offline Time ein, um so dem Social Trubel zu entfliehen. Das ist ihr Mehrweg:

Pola Fendel

Autorin, Regisseurin, Leiterin der Öffentlichkeitsabteilung von #LeaveNoOneBehind und Mutter: die in Berlin geborene Pola Fendel findet immer wieder neue Wege, sich auszudrücken und neu zu erfinden. Der gemeinsame Nenner bei all‘ diesen Beschäftigungen: der Nachhaltigkeitsgedanke. Denn ethischer & nachhaltiger Konsum findet man nicht nur in ihrem Alltag, sondern auch bei all ihren Konzepten immer und überall.

Auch bei einem ihrer ersten Projekte, der Kleiderei, ging es um Fair Fashion und um ein Konzept mit nachhaltigem Impact. Das ist ihr Mehrweg:

HaNam Tran

HaNam trägt zwar den Namen baesic.plus auf Instagram, aber schaut man sich seinen bisherigen Lebenslauf an, erkennt man auf den ersten Blick, dass er gar nicht mal so basic ist. Neben seinem Studentendasein an der Akademie der bildenden Künste ist er nämlich auch einer der Founding Member des Wiener Design Studios Soju Design.

Seine minimalistische Herangehensweise erkennt man nicht nur in seinen Designs und Typografien, sondern auch in seinem Alltag an jeder Ecke. Das ist sein Mehrweg:

Debbie

MCM Worldwide, Dazed Korea, Christina Seewald & Sonji sind nur einige der Brands, für die das junge Wiener Model bereits vor der Kamera stand. Nun verschlug es sie vor Kurzem für ein Praktikum im Modebereich nach Berlin, wo sie ihre eigenen Fertigkeiten weiter ausbauen will und das nachhaltig.

Durch ihre Arbeit als Model bekam Debbie bereits erste wertvolle Einblicke in die Fashion Industry und deren momentanen Wandel. Durch neue, innovative und vor allem nachhaltige Konzepte schaffen junge Brands den Aufstieg und lassen prestigereiche Modehäuser zurück. Auch Debbie liebt es ihre eigenen Kleidungsstücke weiter zu entwickeln und aus älteren Stücken wieder etwas Neues zu schaffen. Das ist ihr Mehrweg:

 

Unser Mehrweg

Auch wir von Vöslauer setzen jedes Jahr weitere wichtige Schritte für eine nachhaltige Zukunft. Mit den Glas- und PET-Mehrwegflaschen gehen wir nicht nur Mehrweg(e), sondern wollen auch andere dazu inspirieren, ihren Mehrweg zu gehen.

Denn wie auch Anton, Carola, Debbie, Pola und HaNam zeigen: Es gibt mehrere Wege unserer Umwelt etwas Gutes zu tun. Für eine Welt, in der wir alle gerne nachhaltig #jungbleiben.

Meine-Mehrwege-PET-Glas-Flaschen
8. Mai 2023
Eigenes Gemüse anbauen: Urban Gardening im Fokus
16. Mai 2023
Vöslauer x Ursula Futura: Vesele. Karaffen aus recycelten Vöslauer Glas-Mehrwegflaschen

Kommentieren

Die E-Mail Adresse wird auf der Website nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit * gekennzeichnet und müssen ausgefüllt werden.